Phishing


Beim Phishing wird versucht, unter anderem über gefälschte E-Mails, Webseiten, Telefonanrufe oder auch Kurznachrichten an deine persönlichen Daten (Login-Daten, Kreditkarteninformationen o. Ä.) zu gelangen. Für Laien ist ein Phishing-Angriff nur schwer zu erkennen, da z. B. E-Mails sehr authentisch und professionell wirken. Jedoch gibt es Merkmale, die auf Phishing hinweisen können:

  • Du wirst nicht persönlich und individuell angesprochen.
  • Du wirst nach deinen persönlichen Daten gefragt (TAN, PIN etc.).
  • Es wird Zeitdruck ausgeübt und somit dein Handeln erzwungen.
  • Du entdeckst Rechtschreibfehler, u. a. bei der Groß- und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung.
  • Du wirst über Links auf eine fremde Webseite geleitet.

Keine Bank, kein Kreditkarteninstitut oder anderer seriöser Anbieter wird dich per E-Mail auffordern, deine Zugangsdaten, PIN oder TAN preiszugeben – auch nicht aus vermeintlichen Sicherheitsgründen.

Auch mit gesundem Menschenverstand lässt sich eine Menge erreichen. Hier sind einige einfache Tipps:

  • Öffne keine E-Mails, SMS sowie Anhänge und Links, deren Absender du nicht kennst.
  • Gib nie PIN oder TAN per E-Mail, SMS oder Telefon weiter oder über eine Verlinkung ein.
  • Gib im Banking nie mehrere TAN auf einmal ein.
  • Nutze das Banking immer über dkb.de oder die aktuelle Version der Banking-App.
  • Achte auf die URL-Adresse der weitergeleiteten Seite.
  • Lösche Phishing-Nachrichten
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner