DNA Erkennung


Ein schädlicher Code kann von Angreifern problemlos modifiziert und verschleiert werden, das Verhalten eines Objekts hingegen lässt sich nicht so leicht verändern. DNA Erkennungen wurden entwickelt, um sich dieses Prinzip zunutze zu machen.

Bei der Tiefenanalyse eines Codes werden die für das Verhalten verantwortlichen Teile extrahiert und genutzt, um eine DNA Erkennung zu erstellen. Mit ihrer Hilfe können potenziell schädliche Codes erkannt werden, die sich auf der Festplatte oder im Arbeitsspeicher befinden und ein ähnliches Verhalten zeigen. 

Eine gute DNA Erkennung kann durchaus Tausende bekannte Schädlinge, verwandte Malware-Varianten und sogar bis dahin unbekannte Bedrohungen erkennen. 

Die ESET Scan Engine erkennt schädliche Objekte anhand verschiedener Kriterien – anhand des eindeutigen “Fingerabdrucks” (Hash) oder sogenannter DNA Erkennungen, die auf komplexen Definitionen von Verhaltensmustern und anderen Malware-Charakteristika basieren.

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner